Ölfilter
Ölfilter fürs Auto – Erhalten Sie die Langlebigkeit Ihres Motors
Der Motor Ihres Fahrzeugs erfordert Pflege und Aufmerksamkeit. Trotz des Einsatzes hochwertiger Motoröle, kann es zum Verschleiß Ihres Motors kommen. Dank der innovativen Technik der Ölfilter können schädliche Bestandteile aus dem Öl gesiebt werden und so Ihren Motor schützen.
Durch den Ölfilter verhindern Sie Leistungsminderung und Schäden
Während des Verbrennungsprozesses im Motor wird ein Teil des Schmieröls verbrannt und sorgt für unerwünschte Ablagerungen im Öl. Durch den Ölfilter wird sämtlicher Schmutz, etwa Ruß vom Verbrennungsvorgang oder Metallpartikel durch Abreibung vom Schmierstoff getrennt. Somit verspricht die Filterung, dass Ihr Motor weiterhin geschmiert wird, in Takt bleibt und verlässlich funktioniert. Durch das Filtern des Motoröls werden dessen chemische oder physikalische Prozesse keineswegs beeinträchtigt, weshalb das Motoröl nicht an Qualität verliert. Allerdings muss es regelmäßig ausgetauscht werden, um eine vorzeitige Alterung zu vermeiden. Auch der Ölfilter sollte in regelmäßigen Abständen kontrolliert und – wenn nötig – gewechselt werden. Am besten tauschen Sie bei jedem Ölwechsel auch den Filter mit aus und nutzen hierfür die von Ihrem Hersteller vorgeschriebenen Wechselintervalle.
Ölfilterwechsel: Das sollten Sie wissen
Durch das regelmäßige Säubern des Motoröls verstopft der Ölfilter irgendwann. Das ist besonders bei einer starken Belastung des Motors der Fall. Allerdings können auch die Verwendung eines Schmiermittels oder der Verschleiß von einzelnen Motorbestandteilen zu einem verstopften Ölfilter führen. Durch die vielen Schmutzpartikel und Ablagerungen im Filter werden die Schmieröle so nicht mehr gereinigt und stellen eine Gefährdung für Ihren Motor dar. Das kann zu einer beschleunigten Motorabnutzung und sogar zu einem Totalausfall Ihres Fahrzeugs führen.
Auf diese Warnzeichen sollten Sie achten:
1. Es läuft Schmiermittel unter dem Motor aus, während Ihr Auto hält
2. Die Öldruck-Anzeige leuchtet auf
3. Der Ölverbrauch erhöht sich
Damit es gar nicht erst zu einem verstopften Ölfilter kommt, werden je nach Hersteller,unterschiedliche Intervalle vorgegeben, nach denen der Ölfilter Ihres Fahrzeugs ausgetauscht werden sollte. Als Grundlage hierfür dienen entweder eine bestimmte Anzahl von zurückgelegten Kilometern oder eine bestimmte Zeitspanne. Ein Mal jährlich bzw. zwischen 10.000 und 15.000 zurückgelegten Kilometern ist ein solcher Check-up zu empfehlen.
Preiswerte Ölfilter selber kaufen:
Wenn ein Ölfilter verstopft oder kaputt ist, sollte Sie Ihn weder versuchen zu reinigen noch zu reparieren. Stattdessen ist es ratsam, den kompletten Filter auszutauschen. Da die Standardmodelle heute fast alle Wechselfilter sind und Ölfilter günstig erworben werden können – oft gibt es sie bereits unter 10 Euro – kann Ihre Werkstatt diesen Ölfilter problemlos einbauen. Sollten Sie den Ölfilter eigenständig einbauen, beachten Sie bitte, dass Sie hierfür entsprechendes Fachwissen benötigen. Außerdem sollten Sie beachten, dass immer der gleiche Ölfilter verbaut wird, damit es nicht zu Komplikationen kommt.
Die folgenden Videos sind zur Veranschaulichung aus Youtube ausgewählte Beispiele. Die Inhalte wurden nicht von partamo (lucentrade GmbH) erstellt.