Luftfilter fürs Auto
Der Luftfilter Ihres Fahrzeugs saugt Luft an, um den Motor damit zu versorgen und eine tadellose Verbrennung zu garantieren. Hierfür ist ein funktionierender Luftfilter unverzichtbar. Durch diesen schützen Sie Ihren Motor und haben einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch.
Der Luftfilter und seine Funktion
Damit der Verbrennungsprozess Ihres Fahrzeugs einwandfrei funktioniert, muss der Motor mit genug Luft versorgt werden, die das Fahrzeug bei Beanspruchung ansaugt. Diese angesaugte Luftmenge hängt von der Größe des Hubraums ab. Da die Luft – insbesondere innerstädtisch – meistens stark belastet ist, muss sie mit einem speziellen Filter gereinigt werden. Auch die Jahreszeit und Witterungsbedingungen spielen eine Rolle für die Luftqualität im Motor. Diese ist in der Regel mit allerlei Schwebstoffen, sowie mit Schmutz- und Staubpartikeln verunreinigt, wodurch starke Schäden am Motor entstehen können. Darüber hinaus werden der Luftmassenmesser und der Turbolader in Mitleidenschaft gezogen. Verunreinigte Luft wirkt im Motorblock wie Schleifpapier. Durch das Filtern der Luft schützen Sie Ihren Motor vor Verschleiß, verlängern die Langlebigkeit Ihres Fahrzeugs und sorgen für eine sichere und konstante Motorleistung. Auch die Akustik des Motors wird mit einem funktionierenden Luftfilter erheblich verbessert, da dessen Ansauggeräusche gedämpft werden. Das schont nicht nur Umwelt und andere Verkehrsteilnehmer, sondern trägt auch dazu bei, dass der Fahrer konzentriert fahren kann. Zudem verhindert der Filter, dass der Motor zu wenig Luft zieht und damit somit der Kraftstoffverbrauch ansteigt. Luftfilter bestehen unter anderem aus Papier oder mit Öl behandelter Baumwolle.
Regelmäßiger Wechsel des Luftfilters
Vor allem bei stark verschmutzter Luft wird der Filter stark beansprucht. Aus diesem Grund ist ein Wechsel des Luftfilters in regelmäßigen Abständen erforderlich. Verstopft der Filter, kann sich das negativ auf den Motor auswirken. Die Folgen können eine vorzeitige Abnutzung an Zylinder und Kolben sein. Je nach Härtegrad der Luftverschmutzung empfehlen wir, den Luftfilter auszuwechseln. Dadurch schützen Sie Ihr Fahrzeug und sparen unnötig hohe Reparaturkosten. Grundsätzlich müssen Luftfilter nur gereinigt werden. Sollte Ihr Filter allerdings beschädigt oder die Oberfläche durch Flüssigkeiten verunreinigt sein, wechseln Sie ihn komplett aus. Hierfür benötigen Sie nicht viel Erfahrung und können den Luftfilter deswegen auch problemlos selbst austauschen. Selbstverständlich können Sie den Filter auch im rahmen der üblichen Inspektionen professionell auswechseln lassen. Wir empfehlen, die Luftfilter spätestens nach 20.000 zurückgelegten Kilometern oder nach einem Jahr auszutauschen.
Die folgenden Videos sind zur Veranschaulichung aus Youtube ausgewählte Beispiele. Die Inhalte wurden nicht von partamo (lucentrade GmbH) erstellt.