Hauptscheinwerfer
Sehen und gesehen werden sollte das Motto eines jeden Verkehrsteilnehmers sein. Um auf der Straße sicher unterwegs zu sein, sind Scheinwerfer, besonders Hauptscheinwerfer, unverzichtbar. Sie ermöglichen komfortables und schnelles Fahren - bei Tag und bei Nacht. Die Hauptaufgabe der Scheinwerfer ist es, dass Sie als Fahrer genau wissen, was vor Ihnen auf der Straße passiert. Aber nicht nur Sie profitieren von dem hellen Licht, auch andere Verkehrsteilnehmer genießen mehr Sicherheit. Denn Sie sind durch die Hauptscheinwerfer sehr gut auf der Straße zu erkennen und vermeiden dadurch eine Kollision oder andere Unfälle.
Arten von Hauptscheinwerfern
Hauptscheinwerfern unterliegen gesetzlichen Bestimmungen und dürfen nicht manipuliert werden. Folgende Systeme sind laut Gesetz erlaubt:
- Halogenscheinwerfer: Die beliebteste Art von Frontscheinwerfern besteht entweder aus H3-, HB3-, H7- oder H9-Lampen. Die Halogenlampen bestechen durch das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis und ihre ausgereifte Technologie.
- Xenon-Hauptscheinwerfer: Die Lichtquelle von Xenon-Lampen strahlt doppelt so stark wie eine Halogenlampe und verbraucht nur zwei Drittel der Energie. Die bessere Ausleuchtung der Straße erhöht Ihre Sicherheit beim Fahren. Die Lichtfarbe von Xenon-Lampen kommt zudem Tageslicht sehr nahe und entsprechen somit den natürlichen Sehverhältnissen. Der große Vorteil ist, dass Ihre Augen beim Fahren nicht so schnell ermüden und Sie auch in der Dunkelheit weite Strecken problemlos zurücklegen können.
- Voll-LED-Scheinwerfer: Die Voll-LED-Hauptscheinwerfer erfahren aufgrund Ihrer
Energieeffizienz, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit große Beliebtheit. Bei allen drei Scheinwerfervarianten wird nochmals in Abblend- und Fernlicht unterschieden. Das Fernlicht kommt vor allem auf unbeleuchteten Straßen außerorts zum Einsatz. Um dort den sichtbaren Bereich zu erweitern, wird das Fernlicht des Hauptscheinwerfers eingeschaltet. Wie der Name schon verrät, wird ein Bereich, der weiter in der Ferne liegt, sichtbar. Ist das Fernlicht eingeschaltet, leuchtet ein blaues Symbol in der Tachoanzeige. Das Abblendlicht der Hauptscheinwerfer ist asymmetrisch, wobei es den äußeren Fahrbahnrand stärker ausleuchtet als den inneren. Hierdurch soll der Gegenverkehr von Blendungen verschont bleiben. Die modernen Hauptscheinwerfer verfügen über nützliche, sicherheitserhöhende Funktionen wie die Kurvenlichtfunktion, das Abbiegelicht oder auch das Autobahnlicht, welches sich der Fahrgeschwindigkeit anpasst, um Ihre Sicherheit auch bei schnellem Fahren zu garantieren.
Wartung der Hauptscheinwerfer
Hauptscheinwerfer unterliegen keinem besonderen Verschleiß und sind somit wartungsfrei. Beim ersten Austausch greifen viele Autofahrer auf LED-Lampen zurück, da diese langlebiger und somit wirtschaftlicher, sowie umweltfreundlicher sind.
Die folgenden Videos sind zur Veranschaulichung aus Youtube ausgewählte Beispiele. Die Inhalte wurden nicht von partamo (lucentrade GmbH) erstellt.